AgenaTrader Docs
HomeIndicatorsAgenaScriptRelease Notes
German
German
  • 🤝AgenaTrader Online-Hilfe
  • Einführung
    • Übersicht
      • Unterstützte Handelsinstrumente und Orderabwicklung
      • Lizenzmodelle
      • Hardware und Systemanforderungen
      • Lizenzierung, Programmierung, Kosten und Support
    • Video Guide
    • Glossar
    • FAQ
      • Top
        • Chart tickt, jedoch ohne Candles
        • Gewinn- und Verlust-Anzeige im Positionsbalken
        • Mit mehreren CDF-Brokern gleichzeitig verbinden
        • Hard und Soft stops: Automatische Stoppversetzung
        • Welche Orderverknüpfungen unterstützt mein Broker
        • Сonditions und Skripte sind verschwunden
        • Trading oder Orderübermittlung funktioniert nicht
        • IB chart missing candles or not loading
        • Broker- und Datenfeed-Einstellungen bei IB
    • Kontakt Support
  • MAIN
    • Broker und Datenfeed
      • AgenaBroker
      • Technology Provider
      • Verbindungen
      • Simulationskonto
      • Datenfeed
      • Broker
    • Arbeitsplatz & Oberfläche
    • Chart-Bereich
      • Charting
      • Chart Typen
      • Chart Tools
      • Chart Menu
    • Chart Trading
    • Order-Verwaltung
    • Optionshandel
    • Realtime Scanner
    • OrderStream
    • ActionBar
    • Main Menu
  • TOOLS
    • Allgemeine Einstellungen
    • Mappings und Instrumentenlisten
    • Instrument Editor
    • Tools Menu
    • Handelsinformationen
    • System-Information
  • ERSTELLEN SIE IHRE EIGENE HANDELSSTRATEGIE
    • Halbautomatismus
    • AgenaTrader++ (plusplus) – Automatisiertes Setup & Recovery-Management
    • AT (plusplus) Manager
    • Setup Builder
    • Signal Builder
    • Risiko- und Moneymanagement
    • Strategie-Manager
    • AgenaScript
    • Programmierung
  • Pakete
    • Pakete
    • AddOns (Pakete) und ihre Inhalte
    • Internal Packages
    • External Packages
    • AgenaScript: Anwendung von AddOn- und Package-Indikatoren in selbstprogrammierten Komponenten
Powered by GitBook
On this page
  • Hard und Soft stops
  • Hard Stops
  • Soft Stops
  • Beispiel
  1. Einführung
  2. FAQ
  3. Top

Hard und Soft stops: Automatische Stoppversetzung

Last updated 2 months ago

Hard und Soft stops

Der User kann vollständige Trading-Setups im SetupBuilder festlegen, aktivieren und deaktivieren.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt

Für jedes Setup sollte der User Hard und Soft Stops anpassen.

Details dazu finden Sie im Abschnitt

Hard Stops

Sind jene Stopp-Methoden, die auf die Stop-Orders angewandt werden.

Grundsätzlich ist der Hard-Stopp für den Worst Case da. Der HardTrail-Stopp steht immer in Verbindung mit der tatsächlichen Stopp-Order, sobald eine Position eröffnet wurde.

Das bedeutet: Sobald das Level des HardTrail-Stopps gekreuzt wurde, wird die gesamte Position geschlossen.

Details dazu finden sie im Abschnitt

Soft Stops

Schließen eine Position nicht sofort, wenn der Stopp vom Closing-Preis gekreuzt wird. Wenn der SortStop vom Closing-Preis gekreuzt wird, wird der HardStop getriggert und nachgezogen.

Informationen dazu finden Sie im Abschnitt

Beispiel

Als Beispiel konfigurieren wir folgendes Trading Setup:

  • Initial Stop Escort ist als ein Pivot Slow gesetzt. Das bedeutet, dass dieser Stop den Swing (30) Indikator als Stopp verwendet.

  • HardTrail Stop ist als Keltner Channel gesetzt. Dieser Stop verwendet Keltner Linien als Stopp (die untere für eine Long und die obere für eine Short Position)

  • SoftTrail Stop ist als SuperTrend festgelegt. Dieser Stopp nutzt den SuperTrend Indikator als Stop.

  • Target Escort ist als No Target gesetzt. Das bedeutet, dass wir in diesem Setup keine Targets verwenden.

Zuerst startet der Stop bei der Initial Stop Position (Pivot Slow). Nachdem die erste Kerze abgeschlossen ist, bewegt sich der Stopp automatisch auf die gleiche Weise wie die untere Keltner Linie (gemäß HardTrail Stop Setting). Im Chart wird der HardTrail Stop als eine durchgehende Linie dargestellt.

Der SoftTrail Stop beginnt auch, nachdem die erste Kerze abgeschlossen ist. Er bewegt sich gleich wie der SuperTrend Indikator (gemäß dem SoftTrail Stop Setting). Der SoftTrail Stop wird als gepunktete Linie im Chart dargestellt.

Für den Fall, dass der User die automatische Stopversetzung ausschalten will, muss er einfach das Trading Setup gemäß den Angaben in unten stehendem Bild konfigurieren. Danach wird der Stop gemäß den Initial Stop Settings gesetzt und kann nur manuell vom User versetzt werden.

Achtung! Hard und Soft Stops ziehen automatisch nach bezogen auf Ihre Stop-Setups!

Sie finden mehr Details zu den Stop Setups auf der Seite .

Informationen dazu finden Sie im Abschnitt

Setup Builder
Setup Builder: Konfiguration
Hard Trail Stop
Soft Trail Stop
Setup Builder: Stop Escorts
Setup Builder: Stop Escorts