AgenaTrader Docs
HomeIndicatorsAgenaScriptRelease Notes
German
German
  • 🤝AgenaTrader Online-Hilfe
  • Einführung
    • Übersicht
      • Unterstützte Handelsinstrumente und Orderabwicklung
      • Lizenzmodelle
      • Hardware und Systemanforderungen
      • Lizenzierung, Programmierung, Kosten und Support
    • Video Guide
    • Glossar
    • FAQ
      • Top
        • Chart tickt, jedoch ohne Candles
        • Gewinn- und Verlust-Anzeige im Positionsbalken
        • Mit mehreren CDF-Brokern gleichzeitig verbinden
        • Hard und Soft stops: Automatische Stoppversetzung
        • Welche Orderverknüpfungen unterstützt mein Broker
        • Сonditions und Skripte sind verschwunden
        • Trading oder Orderübermittlung funktioniert nicht
        • IB chart missing candles or not loading
        • Broker- und Datenfeed-Einstellungen bei IB
    • Kontakt Support
  • MAIN
    • Broker und Datenfeed
      • AgenaBroker
      • Technology Provider
      • Verbindungen
      • Simulationskonto
      • Datenfeed
      • Broker
    • Arbeitsplatz & Oberfläche
    • Chart-Bereich
      • Charting
      • Chart Typen
      • Chart Tools
      • Chart Menu
    • Chart Trading
    • Order-Verwaltung
    • Optionshandel
    • Realtime Scanner
    • OrderStream
    • ActionBar
    • Main Menu
  • TOOLS
    • Allgemeine Einstellungen
    • Mappings und Instrumentenlisten
    • Instrument Editor
    • Tools Menu
    • Handelsinformationen
    • System-Information
  • ERSTELLEN SIE IHRE EIGENE HANDELSSTRATEGIE
    • Halbautomatismus
    • AgenaTrader++ (plusplus) – Automatisiertes Setup & Recovery-Management
    • AT (plusplus) Manager
    • Setup Builder
    • Signal Builder
    • Risiko- und Moneymanagement
    • Strategie-Manager
    • AgenaScript
    • Programmierung
  • Pakete
    • Pakete
    • AddOns (Pakete) und ihre Inhalte
    • Internal Packages
    • External Packages
    • AgenaScript: Anwendung von AddOn- und Package-Indikatoren in selbstprogrammierten Komponenten
Powered by GitBook
On this page
  • Allgemein
  • Einstiege
  • Stops
  • Ziele
  • Order-Rundung
  • Risikoverwaltung
  1. ERSTELLEN SIE IHRE EIGENE HANDELSSTRATEGIE

AT (plusplus) Manager

Last updated 9 months ago

In diesem Abschnitt können Sie die Einstellungen für halb-automatisierte Setups, Trademanagement-Elemente, das integrierte Risiko- und Moneymanagement mit automatischer Ordergrößenberechnung, Signalscanner und anderen Funktionen tätigen.

  • - Allgemeine AT ++ Einstellungen

  • - Entry Escort Einstellungen

  • - Stop Escort Einstellungen

  • - Target Escort Einstellungen

  • - Allgemeine Einstellungen zu Ordergröße und Risikomanagement

  • - Risikoparameter-Einstellungen für einzelne Konten und Assettypen definieren

  • - In diesem Abschnitt können sie vollständige Trading Setups aktivieren bzw. deaktivieren

  • - Komplexe Scans für Trading-Signale erstellen

Allgemein

Allgemeine AT ++ Einstellungen:

Name

Bedeutung

AT++ Vorschläge bei Symbolwechsel löschen

Wenn aktiviert, werden die Vorschlag Order beim Symbolwechsel gelöscht. Wenn diese Funktion nicht aktiviert wurde, werden die Vorschläge nicht gelöscht und bleiben im Chart bis sie manuell gelöscht werden.

AT++ Wiederherstellung unter jeder Bedingung

aktive Strategien werden gespeichert auch wenn diese keine aktiven Trades/Orders aufweisen

Keep Strategy running on Flat

Wenn die Checkbox aktiviert wurde, dann bleibt AT++, auch nach der Schließung einer Position, im Chart aktiv.

Einstiege

Einstellung

Bedeutung

Fixer Tick Abstand

Ist der Abstand in Ticks vom errechneten Einstiegspreis zur eigentlichen Order. Errechnete Einstiegspreise liegen häufig an Highs bzw. Lows von Perioden. Um ein Abfischen an diesen markttechnischen Punkten zu verhindern, wird die Order in n Ticks Abstand vom errechneten Einstiegspreis platziert.

ATR-Abstand Faktor

Dabei handelt es sich um den ATR-Faktor der bei der Größenberechnung aufgrund des ATRs angewandt werden soll. 0,10 bedeutet, der Abstand wird auf 1/10 des aktuellen ATRs angesetzt. Wurde jedoch auch in Fixer Tick Abstand ein Wert eingetragen, so wird immer das Maximum aus diesen beiden Werten zur Abstandsberechnung herangezogen.

ATR-Abstand

Um Tick-Größenunterschiede von z.B. billigen Aktien zu Futures oder Forex zu glätten kann man diese Option wählen. Dadurch wird eine Abstandsberechnung aufgrund eines ATR (20) vorgenommen.

Synthetische Orders in MinStop-Distanz

Ungültige Orders auto-stornieren

Durchbricht eine Periode den Initialstop und die Einstiegsorder wurde noch nicht ausgeführt, so wird die Order am Periodenende gelöscht. Darüber hinaus wird die Order auch dann gelöscht, wenn die in Gültigkeitshinweis nach n Perioden angegebenen Perioden verstrichen sind und die Einstiegsorder noch nicht ausgeführt wurde. Der Hinweis im Protokoll-Tab lautet dazu: "Aufgrund der Einstellung AllgemeineEinstellungen/Einstieg/AutoCancelOrder, wurde die Order für das Instrument "xxx" gelöscht". Ist im Gültigkeitshinweis nach n Perioden "0" eingetragen, so greift diese Funktionalität nicht.

Ordergröße bei Einstiegsorder neu kalkulieren

Wird die Auftragsleiste des Eintrags nach der Erstellung verschoben, so wird die Auftragsgröße bei Bedarf neu berechnet.

Entgegengesetzte Signale anzeigen

Das ist eine AgenaTrader++ plusplus-Funktionialität und dient dazu über Gegensignale informiert zu werden, wenn man sich in einem laufenden Trade befindet. Ist man z.B. Long positioniert mit dem JoJo-Signal, so wird man über diverse Gegensignale (also RubberBand, auch JoJo, usw.) informiert. Die Nachricht erscheint in der Nachrichten-Box im OrderEscort und auch blinkend in der Statusleiste von AgenaTrader.

Initiales Risiko-Verletzungs-Popup anzeigen

Wenn diese Funktion aktiviert ist, dann wird ein "Initial Risiko Popup Fenster" aufgerufen, wenn das initiale Risiko erhöht wird.

Ausgabe von Strategie Alarmen

Wenn aktiviert, sendet die AT++ Strategie jedes mal, wenn das Signal auftritt, eine Email und eine Mobile Notification.

Gültigkeitshinweis nach N Perioden

Wenn die Einstiegsorder innerhalb von n Perioden nicht ausgeführt wurde, bekommt man nach n abgeschlossenen Perioden einen Hinweis im Protokoll-Tab. Sobald der InitialStop durchbrochen wurde bekommt man sofort einen Hinweis im Protokoll-Tab. Der Hinweis lautet: "Das aktuelle Setup erfüllt nicht mehr die Gültigkeitskriterien. Sie können es über die Cancel-Box im ChartTraderBar bzw. über den Flatten Trade-Button im TradingPad entfernen". Trägt man "0" ein, so bekommt man keine Benachrichtigung. Hinweis: VorschlagsOrders werden automatisch gelöscht sobald der ClosePreis (=Periodenende) den StopPreis bricht.

Stops

Einstellung

Bedeutung

Fixer Tick Abstand

Ist der Abstand in Ticks vom errechneten Stop-Preis zur eigentlichen Order. Errechnete Stop-Preise sind häufig Highs bzw. Lows von Perioden. Um ein Abfischen an diesen markttechnischen Punkten zu verhindern, wird die Order in n Ticks Abstand vom errechneten Stop-Preis platziert.

ATR-Abstand Faktor

Dabei handelt es sich um den ATR-Faktor der bei der Größenberechnung aufgrund des ATRs angewandt werden soll. 0,10 bedeutet der Abstand wird auf 1/10 des aktuellen ATRs angesetzt. Wurde jedoch auch in Fixer Tick Abstand ein Wert eingetragen, so wird immer das Maximum aus diesen beiden Werten zur Abstandsberechnung herangezogen.

Abstand auf ATR

Um Tick-Größenunterschiede von z.B. billigen Aktien zu Futures oder Forex zu glätten kann man diese Option wählen. Dadurch wird eine Abstandsberechnung aufgrund eines ATR (20) vorgenommen.

Synthetische Orders in MinStop Distanz

Ziele

Function

Meaning

Fixer Tick Abstand

Ist der Abstand in Ticks vom errechneten Target-Preis zur eigentlichen Order. Errechnete Target-Preise sind häufig Highs bzw. Lows von Perioden. Um ein Abfischen an diesen markttechnischen Punkten zu verhindern, wird die Order in n Ticks Abstand vom errechneten Target-Preis platziert.

ATR-Abstand Faktor

Dabei handelt es sich um den ATR-Faktor der bei der Größenberechnung aufgrund des ATRs angewandt werden soll. 0,10 bedeutet, der Abstand wird auf 1/10 des aktuellen ATRs angesetzt. Wurde jedoch auch in Fixer Tick Abstand ein Wert eingetragen, so wird immer das Maximum aus diesen beiden Werten zur Abstandsberechnung herangezogen.

Abstand auf ATR

Um Tick-Größenunterschiede von z.B. billigen Aktien zu Futures oder Forex zu glätten, kann man diese Option wählen. Dadurch wird eine Abstandsberechnung aufgrund eines ATR (20) vorgenommen.

Order-Rundung

Hier können allgemeine Einstellungen zu Aktien/ETF's und Forex vorgenommen werden.

Block: Order Rounding Kriterien

Rundung der Ordergrößen

Risiko-Management ausschalten

Risikoverwaltung

Neben den Replay/Simlulationskonto-Einstellungen enthält das Konto-Tab hauptsächlich Einstellungsmöglichkeiten für die AgenaTrader++ plusplus Versionen.

Risikoparameter können hier pro Konto gesetzt werden sowie separat für jede Anlageklasse (Asset): Stocks, Futures, Indexes, CFD's, Währungen und Optionen. Für jeden Broker-Account ist nur der von ihm unterstützte Asset-Typ verfügbar. ​

Folgende Kontomanagment-Daten können erfasst werden:

Block: Risiko-Kriterien

Bedeutung

Risk Management Off

Risiko/Trade %

Dabei handelt es sich um den Prozentsatz Ihres Kontos/Kapitals, den Sie bereit sind pro Trade zu riskieren. Aufgrund des Abstandes der Einstiegs- und StopOrder, der Wertigkeit des Instruments, des Instrument/Konto Währungspaares und der Buying-Power wird daraus die Ordergröße berechnet. Wählt man diese Option, so erfolgt die Größenberechnung aufgrund des Risikos. d.h. das Risiko ist immer dasselbe, jedoch der eingesetzte Betrag variiert. Diese Variante ermöglicht auch eine vernünftige Ordergrößenberechung bei Kombinationen aus Equities und gehebelten Produkten (Forex, Futures usw.).

Risiko/Trade Betrag

Gibt an, welchen absoluten Betrag der GV Währung man pro Trade riskieren möchte. Die Ordergröße wird an diesen Betrag angepasst.

Hinweis: Risiko/Trade und Risiko/Trade Betrag

Slippage und Spread werden in der Berechnung ebenfalls beachtet: die Slippage wird dabei mit dem Spread bewertet, sodass man im Endeffekt 2 x den Spread verwendet. Dieser Wert erhöht die Differenz zwischen Einstieg und Stop, aufgrund derer dann die Positionsgröße (nach Umrechnung in die GV Währung) berechnet wird.

Max. Investiert %

Mit max. Invested % kann angegeben werden, welcher maximale Betrag der Buying Power oder Cash Value in den Trade investiert werden soll. Dies kann zur Folge haben, dass weniger als in Risiko/Trade oder Risiko/Trade Betrag angegeben, riskiert wird.

Fixbetrag

Nur für Währungen und Aktien verfügbar. Hier können Sie festlegen, welcher Betrag für die Ordergröße platziert werden soll. Ein Beispiel: Sie legen als Fixbetrag 3000 EUR fest. Wenn Sie nun ein Setup für EURUSD platzieren, so beträgt die Ordergröße 3000.

Block: Konto-Kriterien

Bedeutung

Handelsfreier Zeitraum

Während der eingestellten Zeit werden keine Trades ausgeführt und laufende Trades geschlossen.

Tägliches Verlustlimit

Setzt das Limit auf den maximalen Verlust pro Konto und pro Tag (in G&V Währung).

Hier können allgemeine Einstellungen zu den (AgenaTrader++ plusplus) vorgenommen werden.

Bei CFD Brokern (z.B.: FXCM / XTB) kann es dazu kommen, das man den Einstieg, auf Grund einer Restriktion von Seiten des Brokers, nicht so nahe wie gewünscht an den Markt legen kann. Dies kann man mit dieser Funktionalität umgehen, indem eine in den Markt legt wird.

Hier können allgemeine Einstellungen zu vorgenommen werden.

Bei CFD Brokern (z.B.: FXCM / XTB) kann es dazu kommen, dass man den Stop aufgrund einer Restriktion von Seiten des Brokers nicht so nahe wie gewünscht an den Markt legen kann. Dies kann man mit dieser Funktion umgehen, indem eine in den Markt gelegt wird.

Hier können allgemeine Einstellungen zu vorgenommen werden.

Hier werden die Rundungsgrößen zur Orderberechnung eingegeben. Die Basispositionsgrößen-Berechnung ermittelt grundsätzlich odd-Lots - d.h. keine geraden Lot-Berechnungen (z.b. 100 Aktien, 10000 bei Währungspaaren). Der o.a. Fall wird folgendermaßen interpretiert: Ist die berechnete Ordergröße kleiner 300, so soll auf 20 gerundet werden; bei Ordergrößen über 300 soll auf die nächsten 100 gerundet werden. D.h.: 277 wird zu 280, bzw. 323 wird zu 300. bzw. 365 wird zu 400. Hierdurch kann es passieren, dass das angegebene Risiko pro Trade auch mal geringfügig überschritten wird. Dies wäre am rötlichen Hintergrund des Hard/SoftRisk des ersichtlich:

Mit dieser Option kann das automatische Risiko Management für die jeweilige Asset-Klasse deaktiviert werden. Siehe auch . Es wird nun die Default-Ordergröße verwendet.

Wird Risk Managment Off ausgewählt, so wird die Ordergröße aller AgenaTrader++ Orders nicht mehr risikogemanagt ermittelt, sondern es wird die Default-Ordergröße herangezogen, welche man im Konfigurations-Escort zum jeweiligen Asset (Aktien/ETFs, Forex, Futures) definieren kann. Es besteht aber auch die Möglichkeit, einem individuellen Instrument eine Default-Ordergröße im zuzuweisen, welche dann als Ordergröße herangezogen wird. Weiter hat man z.B. die Möglichkeit, das Risiko-Management für ein Konto aktiv zu lassen, jedoch für ein bestimmtes Asset (Aktien/ETFs, Forex, Futures) zu deaktivieren. Checkt man z.B. für das MB-Trading Konto die Option Risiko/Trade und auf der die Option Switch Off Risk Management so würde für Aktien und Forex die Ordergrößen-Berechnung aufgrund des RisikoProzent-Parameters berechnet werden, jedoch für Futures würde immer die Default-Ordergröße herangezogen werden. ACHTUNG! Wird die Default-Ordergröße für die Ordergrößen-Berechnung herangezogen, so wird z.B. für Forex der Betrag nicht auf die im Konfigurations-Escort einstellbare AT++ GV-Währung umgerechnet, sondern es wird die Basis-Währung des Underlyings herangezogen.

Achtung! Details finden Sie auf der Seite

EntryEscorts
StopEscorts
TargetEscorts
Risiko- und Moneymanagement
Synthetische Order
Synthetische Order
Kontoeinstellungen
Instrument-Escort
Futures-Tab
AT plusplus Allgemein
AT plusplus: Einstiege
AT plusplus: Stops
AT plusplus: Ziele
AT pluplus: Order Rundung
AT plusplus: Risiko Management
Setup Builder
Signal Builder
Order-Escort