AgenaTrader Docs
HomeIndicatorsAgenaScriptRelease Notes
German
German
  • 🤝AgenaTrader Online-Hilfe
  • Einführung
    • Übersicht
      • Unterstützte Handelsinstrumente und Orderabwicklung
      • Lizenzmodelle
      • Hardware und Systemanforderungen
      • Lizenzierung, Programmierung, Kosten und Support
    • Video Guide
    • Glossar
    • FAQ
      • Top
        • Chart tickt, jedoch ohne Candles
        • Gewinn- und Verlust-Anzeige im Positionsbalken
        • Mit mehreren CDF-Brokern gleichzeitig verbinden
        • Hard und Soft stops: Automatische Stoppversetzung
        • Welche Orderverknüpfungen unterstützt mein Broker
        • Сonditions und Skripte sind verschwunden
        • Trading oder Orderübermittlung funktioniert nicht
        • IB chart missing candles or not loading
        • Broker- und Datenfeed-Einstellungen bei IB
    • Kontakt Support
  • MAIN
    • Broker und Datenfeed
      • AgenaBroker
      • Technology Provider
      • Verbindungen
      • Simulationskonto
      • Datenfeed
      • Broker
    • Arbeitsplatz & Oberfläche
    • Chart-Bereich
      • Charting
      • Chart Typen
      • Chart Tools
      • Chart Menu
    • Chart Trading
    • Order-Verwaltung
    • Optionshandel
    • Realtime Scanner
    • OrderStream
    • ActionBar
    • Main Menu
  • TOOLS
    • Allgemeine Einstellungen
    • Mappings und Instrumentenlisten
    • Instrument Editor
    • Tools Menu
    • Handelsinformationen
    • System-Information
  • ERSTELLEN SIE IHRE EIGENE HANDELSSTRATEGIE
    • Halbautomatismus
    • AgenaTrader++ (plusplus) – Automatisiertes Setup & Recovery-Management
    • AT (plusplus) Manager
    • Setup Builder
    • Signal Builder
    • Risiko- und Moneymanagement
    • Strategie-Manager
    • AgenaScript
    • Programmierung
  • Pakete
    • Pakete
    • AddOns (Pakete) und ihre Inhalte
    • Internal Packages
    • External Packages
    • AgenaScript: Anwendung von AddOn- und Package-Indikatoren in selbstprogrammierten Komponenten
Powered by GitBook
On this page
  • Strategy-Manager
  • Strategie Parameter
  • Zusammenhang zwischen einer ListChart-Gruppe und dem Strategie-Manager
  • Zusammenhang zwischen einer TabChart-Gruppe und dem Strategie-Manager
  1. ERSTELLEN SIE IHRE EIGENE HANDELSSTRATEGIE

Strategie-Manager

Last updated 2 months ago

Strategy-Manager

Der Strategie-Manager gewährleistet, dass Strategien losgelöst von Charts laufen können. Somit wird es möglich eine große Anzahl von Strategien gleichzeitig laufen zu lassen. AgenaTrader ist sehr ressourcenschonend, daher wird auch mit laufenden Strategien sehr effizient umgegangen. Die laufenden können im Strategie-Manager eingesehen und verwaltet werden.

Der Strategie-Manager enthält folgende Informationen:

Spalte

Bedeutung

Name

Der Name der laufenden Strategie

Symbol

Instrument auf das die Strategie angewendet wird

Zeiteinheit

Timeframe in dem die Strategie läuft

Start Datum&Zeit

Zeitpunkt, zu dem die Strategie gestartet wurde

Status

Charts

Zeigt die Anzahl der Charts auf denen die Strategie läuft. Der Status Hintergrund entspricht immer 0 Charts. Wird ein zusätzliches Chart zu diesem Instrument und derselben Zeiteinheit geöffnet, so erhöht sich hier die Anzahl.

G&V

Welchen Profit/Loss hat die Strategie bis jetzt generiert

Analyzer Session

Analyzer-Session auswählen

Stop

Stopp-Strategie

Über einen Klick mit der rechten Maustaste in einer Zeile des Strategie-Managers, öffnet sich das Kontextmenü:

Das Kontextmenü auf eine Zeile im Strategie-Manager bietet folgende Möglichkeiten:

  • Chart öffnen: öffnet ein Dialogfenster zum Öffnen eines neuen Charts.

Strategie Parameter

Name

Bedeutung

Caption

Dabei handelt es sich um die Bezeichnung der Strategie. Hier wird standardmäßig die technische Bezeichnung der Strategie angezeigt. Möchte man jedoch auf den Charts eine andere - vielleicht verkürzte - Bezeichnung sehen, so kann man diesen Parameter abändern (z.B. MakeMeRichStrategy -> MMR)

Required bars count

Dabei handelt es sich um die Anzahl der Perioden, ab welcher die Strategie richtig berechnet werden kann. D.h verwendet die Strategie z.B. einen SMA(20) so braucht die Strategie zumindest 20 Perioden der Zeiteinheit um den Gleitenden Durchschnitt richtig berechnen zu können und somit die richtigen Rückschlüsse für die Strategieberechnung ziehen zu können. Dies ist insbesondere wichtig für die Backtests.

Input Series

Dabei handelt es sich um die Datenserie, zu welcher diese Strategie berechnet werden soll. Der Standardwert ist Close d.h. die Strategie wird aufgrund der Schlusskurse der jeweiligen Perioden errechnet. Es gibt folgende Auswahlmöglichkeiten:

Time-Frame

Stellen Sie Zeitrahmen für die Strategie ein.

Session

Dieser Parameter ermöglicht es dem Benutzer, die Analyzer Spalte Session auszuwählen

Trading Options

Wenn wahr, funktioniert die Strategie für den Optionshandel.

Close Trades on Stop

Bedeutet, dass der Strategie-Stopp alle laufenden Aufträge schließt, die im Rahmen der Strategie ausgeführt werden.

Is to recover

Wenn zutreffend, werden Strategien gespeichert, auch wenn sie keine aktiven Trades oder Aufträge haben.

Log Orders

Wenn es wahr ist, werden alle platzierten Aufträge im Log gespeichert.

Time in force

Zeigen Sie an, wie lange der Auftrag im System aktiviert wird, es sei denn, es wird ausgeführt (GTC - good till canceled; Day - enable for 1 day, GTD - good till date, IOC - immediate or cancel)

Nach dem Klick auf Auswahl wird das Instrument bzw. werden die Instrumente (aus einer Instrumentenliste) mit der vorher gewählten Strategie in den Strategie-Manager übernommen.

  • Stopp: mit einem Klick auf "Stopp" können eine oder mehrere Strategien gestoppt/gelöscht werden. Führt eine Strategie bestätigte Orders bzw. einen laufenden Trade, so erhält man eine Abfrage ob man die jeweilige Strategie wirklich Stoppen möchte.

  • GuV in Prozent: zeigt den Gewinn bzw. Verlust im Strategie Manager in Prozent an.

  • Export to MS Excel: exportiert die Zeilen des Strategie-Manager in eine CSV-Datei.

  • Mit Chart Verbinden: aktiviert die Verbindung mit einem EinzelChart oder einer EinzelChartGruppe. Nach drücken dieser Funktionalität kann man die Maus in ein EinzelChart oder EinzelChart-Gruppe ziehen. Dabei verändert sich der Mauszeiger (Rechteck mit Pfeil). Durch erneutes klicken in den Chart, verbindet sich die Zeilen des Strategie-Manager mit diesem Chart (EinzelChart oder EinzelChart-Gruppe).

Beim Durchklicken der Instrumente im Strategie-Manager wird ab nun der dazugehörige Chart geladen.

Im Strategie-Manager werden zwei Arten von Strategien angezeigt:

  • Vollautomatische programmierte Strategien: diese Strategien müssen explizit für ein Instrument oder für mehrere Instrumente gestartet/geschlossen werden (z.B. aus dem Chart oder aus dem Strategie-Manager).

  • Halbautomatische AgenaTrader++-Strategien: hier wird der Einstieg diskretionär getätigt; das Trademanagement übernimmt dann die Strategie.

Zusammenhang zwischen einer ListChart-Gruppe und dem Strategie-Manager

(hierbei handelt es sich um halbautomatische AT++ Strategien)

Geht man eine Position ein (im Beispiel Short EURCAD), so wird die Strategie aktiv und verwaltet die Position. Klickt man sich nun weiter in der ListChart-Gruppe durch, so sieht man, dass die Strategie für die Verwaltung der geöffneten Position aktiviert wurde. Dies gilt für laufende Trades als auch für bestätigte Orders (keine Vorschlagsorders) am Chart - in diesen Fällen wandert die Strategie in den Strategiemanager und hält den Status 'Hintergrund'.

Zusammenhang zwischen einer TabChart-Gruppe und dem Strategie-Manager

(hierbei handelt es sich um halbautomatische AT++ Strategien)

Aktiv: die Strategie läuft und ist gerade in einem Chart/mehreren Charts geöffnet. Die Strategie wird nicht geschlossen wenn der Chart geschlossen wird/die Charts geschlossen werden. Hintergrund: die Strategie läuft und ist gerade in keinem Chart geöffnet. Das ist ein Feature von AgenaTrader, da dies von vielen anderen Trading-Applikationen nicht geboten wird.

Strategie starten: öffnet das Fenster, in welchem man sich die auswählen und konfigurieren kann.

In der Spalte werden Signale (Signale sind keine Strategie) angezeigt. Wird aufgrund eines Signals ein AgenaTrader++-Setup (einstellbar im Builder) ausgewählt und ausgeführt, so übernimmt die das Management der Position. Klickt man sich durch eine ListChart-Gruppe und AgenaTrader++ ist aktiviert, so wird eine Zeile im Strategie-Manager angezeigt (es läuft jedoch noch kein Trade).

Je nachdem ob im Konfigurations-Manager-> die Option TabChart-Gruppe Autosynchronisation gewählt wurde, wird beim Start von AgenaTrader++ die Strategie für das jeweilige Instrument bzw. für alle Instrumente in der TabChart-Gruppe gestartet. Ist TabChart-Gruppe Autosynchronisation nicht gewählt, so muss AT++ für jedes Instrument eigens geöffnet bzw. geschlossen werden (gleiches gilt auch für EinzelChart-Gruppen bzw. EinzelCharts).

Strategie
Setup Builder: Analyzer Escort Spalte
Setup-
Strategie
Chart
Strategien